Demnächst im Klub:


Der Filmklub bei:



[09.07.2025]

 

Die Ergebnisse unseres gestrigen 29. Themenwettbewerbs

 

Zehn Filmbeiträge waren zum Wettbewerb mit den Themen "Lost Places" und "Im Hafen" von Klubmitgliedern eingereicht worden. Sie wurden von der Jury im Anschluss ihrer Projektion öffentlich besprochen und bewertet. Die Jury bestand aus Monika Hornig, Hans Berenberg und als Gast Andreas Klüpfel (Vorsitzender des LV BDFA-NRW). Die Gesprächsleitung oblag Günter Bobitka.

 

Die Ergebnisse

 

Eine Teilnehmerurkunde erhielt der Film "Foreign Nature" von Hans-Joachim Stöger.

Jeweils einen 2. Platz erreichten "Auf verlorenem Posten" von Klaus Kramer und "Verfall" von Dieter Hoffmann.

 

Alle anderen Filmbeiträge bekamen von der Jury einen 1. Preis zugesprochen, denn, wie Leiter Günter Bobitka zu Beginn der Besprechungsrunde anmerkte, die Qualität der Wettbewerbsfilme war diesmal besonders hoch:

 

"Stummer Zeuge" und "Begegnungen am Hafen" von Manfred Vieth

"Dortmund am Wasser" von Hans Joachim Hirschfeld

"verlassen" und "Oh Mensch" von Birgit Mölle-Weber/Team MöWe

"James Fort" von Klaus Kramer

"Pro Bahnhof Kurl" von Volker Krieger

 

Herzlichen Glückwunsch allen TeilnehmerInnen!

 

Aus einer Liste von zehn Vorschlägen wurden schließlich die Themen für das Jahr 2026 von den Anwesenden gewählt. Es werden wieder zwei Themen sein, die getrennt oder auch gemeinsam zu spannenden und unterhaltsamen Filmen anregen sollen:

 

Am Wegesrand

Vor unseren Füßen

 

 


[03.07.2025]

Herzliche Einladung für den 8. Juli 2025 ab 19:00 Uhr ins Gasthaus Pape - Eintritt frei!
Bereits zum 29. Mal richtet der Filmklub Dortmund seinen Themenwettbewerb aus. Er ist auch für Nicht-Mitglieder interessant bzw. für Menschen, die gerne erfahren möchten, welche Art von Filmen in dem Klub gedreht werden.
Zu den Themen „Lost Places“ und „Im Hafen“ sind von Mitgliedern des Filmklubs insgesamt zehn Beiträge für den Wettbewerb eingereicht worden – acht zum Thema „Lost Places“ und zwei zum Thema „Im Hafen“. Mit einer maximalen Länge von 12 Minuten und ohne weitere Genre-Vorgaben darf man auf die kurzweiligen Filmbeiträge gespannt sein.
Der Inhalt eines dieser Beiträge soll hier bereits verraten werden: Ein Filmklubmitglied hat einen Bericht über die Bürgerinitiative PRO BAHNHOF KURL gedreht, die sich seit ca. 13 Jahren dafür einsetzt, dass das ehemalige Empfangsgebäude des Bahnhofs eine Wiederbelebung erfährt. Unter anderem kommen zwei Mitglieder der Initiative in dem Beitrag zu Wort, Herbert Niehage und Claus Peiler (siehe Foto).

 


[28.05.2025]

 

Am Dienstag, 3. Juni, ist die „Abgedreht! – Filmcrew Lünen“ zu Gast beim Filmklub Dortmund.

 

Die Filmemacher aus der Nachbarstadt werden ihren aktuellen Lünen-Krimi „Gefallen“ präsentieren und für eine anschließende Filmbesprechung zur Verfügung stehen. Der sechste Teil aus der Crime-Comedy-Reihe „wieselflink & brandtgefährlich“ feierte im vergangenen September Premiere in der Cineworld Lünen. Die Produktion des Films gestaltete sich als langwierig. Die 2020 begonnenen Dreharbeiten waren unter anderem von der Corona-Pandemie geprägt.

 

Trotz dieser Hürden hat die Filmcrew mit viel Engagement und Leidenschaft an dem Projekt festgehalten. Der Film bietet spannende und abwechslungsreiche Unterhaltung. Inhaltlich geht es unmittelbar dort weiter, wo der Vorgänger „Zwei Gesichter“ aus 2019 endet: Die Ermittler Wiesel (gespielt von Jan N. Schmitt) und Brandt (gespielt von Kevin Tigges) geraten zunehmend aneinander, sodass an eine vernünftige Ermittlungsarbeit im neuen Fall nicht mehr zu denken ist. So kommt es, dass die Kolleginnen Köster (Martina Kubatzky) und Seidenpfennig (Anja Klukas) das Kommando übernehmen müssen.

 

Der Fall dreht sich um den allseits unbeliebten Volker Pinkwardt (gespielt vom Dortmunder Schauspieler Markus Veith), der mit einer Kopfwunde tot in seiner Wohnung liegt. Ein tragischer Unfall oder doch Mord? Immer mehr Verdächtige und Fragen tauchen auf. Und dann wäre da noch zu klären, weshalb Wiesel sich in letzter Zeit auch noch unabhängig vom Streit mit Brandt so seltsam verhält... Gefilmt wurde wieder an vielen Stellen des Lüner Stadtgebiets sowie in den Redaktionsbüros von NRWision in Dortmund, die im Film als Räumlichkeiten der Polizeiwache dienen.

 

Für ihr mittlerweile elfjähriges filmisches Schaffen wurde die „Abgedreht! - Filmcrew Lünen“ im März 2025 mit dem Kulturpreis der Stadt Lünen ausgezeichnet.

 

 


[11.05.2025]

Die Ergebnisse unseres Bundesfilmfestivals DOKU in einer tabellarischen Übersicht

(alle Angaben ohne Gewähr!)

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen und auch an die Teilnehmer*innen des Festivals, die eine Teilnehmerurkunde für ihren Beitrag erhalten haben - auf dieser (Bundes-)Ebene dabei zu sein, ist bereits eine hohe Auszeichnung im BDFA!

 

Die zur Preisverleihung anwesenden Autorinnen und Autoren


[29.04.2025]

Tolle Neuigkeiten aus Niedersachsen!
Unser Film "Vom Erhalten und Bewahren" konnte sich erneut durchsetzen und wurde beim BDFA Bundesfilmfestival im Kino-Hotel Harsefeld mit der höchsten Auszeichnung, GOLD, prämiert! 
Die Produktion des Filmklub Dortmund e.V. dokumentiert das beeindruckende Engagement des Fördervereins Monopol2000 e.V. in Kamen am Schacht Grillo. Insgesamt waren 34 Filme an diesem Wochenende gemeldet – umso schöner, dass bürgerschaftliches Engagement so sichtbar und wertgeschätzt wird.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten – und bitte gerne weiterso!
Michael Preis hat als einziger weiterer Teilnehmer aus dem Filmklub Dortmund in Harsefeld mit seinen Filmen "Am Sambesi" und "Yallah, Yallah!" jeweils die Bronzemedaille erreicht. Herzlichen Glückwunsch auch dazu!
Alle Ergebnisse des Festivals sind hier zu sehen.

[17.04.2025]

Herzliche Einladung! Die Webseite unseres Kurzfilmfestivals DOKU in Castrop-Rauxel ist aktualisiert - alle Filme und Autor*innen und die Reihenfolge ihrer Projektion können dort aufgerufen werden. Auch die Informationen zum Festivalort und zur Jury sind aktualisiert:

Mehr Info hier...


[16.03.2025]

Liebe Filmfreunde,

 

das Landesfilmfestival der Region Westfalen ist vorbei. Es waren zwei Tage mit einem abwechslungsreichen Filmprogramm. Es bestand aus insgesamt 27 Beiträgen, von denen 18 von Mitgliedern aus unserem Klub eingereicht wurden. Hier die Ergebnisse unserer Beiträge in der Reihenfolge in der sie auf dem Festival gezeigt wurden:

 

Yallah, Yallah, Michael Preis, 2. Preis

Vom Erhalten und Bewahren, Filmklub Dortmund e.V., 1. Preis sowie Sonderpreis für den besten Film des Wettbewerbs, Weitermeldung zum BFF Doku in Harsefeld

Rajasthan, Helga Momper, Teilnahmeurkunde

Meine Welt – Deine Welt, Ellen Welke, 3. Preis, Weitermeldung zum BFF Fiktion in Schrobenhausen

Bewegung, Birgit Mölle-Weber, 2. Preis, Weitermeldung zum BFF Fiktion in Schrobenhausen

Fast am Enden des Nordens, Erik Jäger, 2. Preis

Der Weg aus der Sprachlosigkeit, Günter Bobitka, 3. Preis

Meine Indienreise, Michael Preis, 1. Preis sowie Sonderpreis für die beste Montage, Weitermeldung zum BFF Doku in Castrop-Rauxel

Das Ausflugsdilemma, Volker Krieger & Kathrin Packeiser, 2. Preis, Weitermeldung zum BFF Fiktion in Schrobenhausen

Mäusejagd, Egmont Zieseniß, 3. Preis

Glance, Ellen Welke, 3. Preis, Weitermeldung zum BFF Fiktion in Schrobenhausen

DoorART in Funchal, Manfred Weber, 2. Preis, Weitermeldung zum BFF Fiktion in Schrobenhausen

Singapur zur Hasenzeit, Violeta Draganova, 2. Preis

Der Instrumentenbauer, Erich Wöllmann, Teilnahmeurkunde

Träume und Erinnerungen, Helga Momper, 3. Preis

Filme erinnern uns, Klaus Kramer 3. Preis

Ice or Glass, Birgit Möll-Weber, 2. Preis, Weitermeldung zum BFF Fiktion in Schrobenhausen

Am Sambesi, Michael Preis, 2. Preis, Weitermeldung zum BFF Doku in Harsefeld

 

Die Beiträge „Yallah, Yallah“; „Fast am Ende des Nordens“ und „Singapur zur Hasenzeit“ wurden außerdem in den Pool der Kategorie DOKU gestellt. Die Ausrichter der Festivals können auf diese Beiträge zurückgreifen und nachträglich zur Teilnahme nominieren. Es gibt jeweils einen Pool für das BFF in Castrop-Rauxel und einen Pool für das BFF in Harsefeld. Welcher Beitrag in welchen Pool gestellt wird, kann erst nach dem Landesfilmfestival der Region Rheinland in Düsseldorf entschieden werden. Es besteht also die Möglichkeit, dass weitere Beiträge aus unserem Klub an einem Bundesfilmfestival teilnehmen werden.

 

Allen Autorinnen und Autoren herzlichen Glückwunsch. Das war insgesamt ein starker Auftritt unseres Klubs. Der Vorstand bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die bei der Durchführung des Landesfilmfestivals mitgewirkt haben. Unsere Gäste und die Jury haben sich bei uns sehr wohl und auch willkommen gefühlt. Dies lag nicht zuletzt auch an der tatkräftigen Unterstützung des gesamten Teams vom Gasthaus Pape!

 

Andreas Meier

1. Vorsitzender des Filmklub Dortmund e.V.

 

Alle Ergebnisse des Landesfilmfestivals der BDFA-Region Westfalen in Dortmund

(Angaben ohne Gewähr)

Die nach der Preisverleihung noch anwesenden Autorinnen und Autoren des Festivals mit dem Klubleiter Andreas Meier (links) - Foto: Günter Bobitka, ebenfalls Autor des Wettbewerbs

 

Zum Filmprogramm hier klicken/tippen

 

Die Jury des Wettbewerbs (v.l.n.r.): Jürgen Richarz, Margot Kühn, Martin Gubela, Bernhard Zimmermann und Iris Lindemann


Weitere vergangene NEWS finden Sie im NEWS Archiv 2 (bis 2020) und NEWS Archiv (bis 2024)