Bundesfilmfestival DOKU in Castrop-Rauxel vom 6. - 8. Mai 22 - die Ergebnisse - hier geht's zur Festivalseite
|
Aktuelle NACHRICHTEN aus dem Klubleben
Klubtermine 31.05.22 Vorführung neuer fertiger und unfertiger Filme von Mitgliedern und Gästen - mehr... |
[25.05.2022]
Liebe Filmfreund*innen,
die Corona-Krise hatte uns dazu gezwungen, unseren Themenwettbewerb im Jahr 2021 in den Winter, kurz vor Weihnachten, zu verlegen. Traditionell findet unser Themenwettbewerb jedoch immer am letzten Dienstag vor dem Beginn der Sommerferien statt. Diese Tradition wollen wir fortsetzen, und somit steht der Themenwettbewerb 2022 unter dem Motto „Mein Vorort“ am 21.06.2022 auf dem Programm. Meldungen für diesen kleinen klubinternen Wettbewerb sind bis zum 14.06.2022 per E-Mail (ameido (at) gmx.de) oder per direkte Abgabe auf einem Stick beim Klubabend am 14.06.22 möglich.
[08.05.2022]
[13.03.2022]
Die Ergebnisse des Wettbewerbs beim Landesfilmfestival der BDFA-Region Westfalen am 12.3.22 in Dortmund sind hier zu finden!
Herzlichen Glückwunsch allen Autor*innen!
[13.03.2022]
Die Landesanstalt für Medien NRW hat in diesem Jahr zum 15. Mal herausragende Audioproduktionen und audiovisuelle Produktionen mit dem Bürgermedienpreis ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch unserem Filmautor Michael Preis zum 1. Preis in der Kategorie "Nah dran - mein Ort, meine Geschichte" für seinen Film "Berührbares Indien"!
Hier kann der Film angesehen werden:
[19.02.2022]
Das Video zur Preisverleihung im Offenen Wettbewerb 2022 ist online - herzlichen Glückwunsch allen Preisträger*innen!
Alle Wettbewerbsbeiträge können selbstverständlich weiterhin angesehen und auch kommentiert werden:
[01.12.2021]
Das diesjährige Thema "Nie wieder filmen!" stellte für unsere Klubmitglieder eine ungewöhnliche Herausforderung dar - und so gab es beim Klubabend am 30. November 2021 ein eher kurzes Programm mit sechs Wettbewerbsfilmen von vier Mitgliedern.
Die Filme des Wettbewerbs wurden teilweise ganz aktuell zum Thema produziert, teilweise aus älterem Material neu geschnitten. Nichtsdestoweniger war es ein kurzweiliges Programm, bei dem es sowohl unterhaltsam humoristisch als auch eher nachdenklich zuging.
Die Jury, bestehend aus Hans Joachim Hirschfeld, Erich Wöllmann und Klaus Werner Voß, stimmte schließlich nach ausführlichen Besprechungen der Filme über die 3., 2. und 1. Preise ab - wobei sich für keinen der Beiträge eine Mehrheit für einen 1. Preis ergab.
Die Filme und ihre Bewertungen:
"Gute Nach Superacht" von Manfred Riep: 3. Preis
"Abschied" von Hans-Joachim Stöger: 3. Preis
"Stell dich mal da hin!" von Kathrin Packeiser und Volker Krieger: 2. Preis
"Begegnung mit dem Gevatter" von Hans-Joachim Stöger: 3. Preis
"Nie wieder filmen" von Manfred Riep: 2. Preis
"Gebrauchsanweisung" von Hans Berenberg: 2. Preis
Herzlichen Glückwunsch an alle Autoren!
Thema des Wettbewerbs im Jahr 2022
Im Laufe des Abends wurde außerdem aus einer Vorschlagsliste mit 10 Themen das Thema für den Wettbewerb des nächsten Jahres gewählt. Die Mehrheit der anwesenden Klubmitglieder entschied sich für das Thema "Mein Vorort" - knapp dahinter lagen auf dem 2. Platz "Ausflug" und auf dem 3. Platz "Horizonte".
Gruppenfoto im Anschluss an die Preisverleihungen: Das Festivalteam vom Filmclub Bad Lippspringe mit seinem Vorsitzenden Manfred Friedrich (ganz rechts), den Juroren Isabel Dziewiatka, Jürgen Richarz, Martin Gubela, Andreas Klüpfel und Toni Skorniewski und einigen (noch) anwesenden Autor:innen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger und insbesondere an die Mitglieder des Filmklub Dortmund Violeta Draganova, Hans Berenberg, Volker Krieger, Michael Preis (nicht im Bild) und Manfred Riep!
Ein herzlicher Dank geht an das Festivalteam für die Organisation dieser Präsenzveranstaltung im Odins Filmtheater unter immer noch schwierigen Bedingungen!
Die Ergebnisse des Wettbewerbs beim Landesfilmfestival der BDFA-Region Westfalen
am 13./14.11.21 in Bad Lippspringe (ohne Gewähr)
Im Jahr 2021 hat der Filmklub Dortmund zum ersten Mal einen offenen Filmwettbewerb durchgeführt, der von Beginn an als reine Onlineveranstaltung konzipiert war. Diese für uns neue Form, einen Wettbewerb durchzuführen, hat schon beim ersten Mal eine große Fangemeinde gefunden und uns gezeigt, dass es hier neue Möglichkeiten gibt, sich untereinander auszutauschen. Für uns vom Filmklub Dortmund ist das die Motivation - zusätzlich zu den Präsenzveranstaltungen - die Idee dieses Online-Wettbewerbs weiterzuführen.
Deshalb laden wir Sie hiermit ganz herzlich ein, auch in diesem Jahr am
„Offenen Wettbewerb“ des Filmklub Dortmund teilzunehmen.
Eingereicht werden können alle Filme aus dem deutschsprachigen Raum, die noch nicht an einem BDFA-Wettbewerb teilgenommen haben und nicht älter als 3 Jahre sind. Jeder Autor kann mit einem Film teilnehmen. Thema und Genre sind frei. Die Laufzeit der Beiträge ist auf 20 Minuten beschränkt. Eine Auswahl der Filme wird von einer Jury besprochen und prämiert. Das Ergebnis wird in einer Siegerehrung per Video präsentiert. Nähere Informationen darüber, wie das alles funktioniert und über die technischen Bedingungen sowie den Ablauf des Wettbewerbs können Sie auf der Website www.selberfilmemacher.de erfahren (Direktlink zur Ausschreibung: Offener Wettbewerb 2022).
Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf Ihre Beiträge!
Jahreshauptversammlung am 17.8.21 - 1. Vorsitzender Andreas Meier wiedergewählt
Auf der Jahreshauptversammlung des Filmklubs, die pandemiebedingt später stattfand als in "normalen" Jahren, wurde unser 1. Vorsitzender Andreas Meier fast einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Zum neuen 1. Kassenprüfer wurde Günter Liedmann und zum 2. Kassenprüfer Volker Krieger gewählt.
Neben einem ausführlichen Jahresbericht des Vorsitzenden und dem fast einstimmigen Beschluss, den Mitgliederbeitrag leicht zu erhöhen (nach fast 12 Jahren gleichbleibender Beiträge), stand schließlich vor allem die Ehrung von fünf Klubmitgliedern für ihre langjährige Mitgliedschaft in unserem Dachverband BDFA e.V. im Mittelpunkt der Versammlung: Klaus Werner Voß für 50 Jahre und Rudolf Gaedicke, Hans Berenberg, Antonio Surjan und Johannes Loy für jeweils 40 Jahre Mitgliedschaft - was für die meisten von ihnen gleichzeitig eine ebenso lange Mitgliedschaft im Filmklub Dortmund bedeutet! Herzlichen Glückwunsch!
Die Preise bei den Bundesfilmfestivals des BDFA sind vergeben - und so haben unsere Klubautoren abgeschnitten:
BFF Doku Castrop-Rauxel
Uwe Koslowski mit "Sagenhaftes Haus Wilbringen" - TU
Helga Momper mit "Menschen der Erde" - TU
Michael Preis mit "Berührbares Indien" - Gold, Weitermeldung zu den Filmfestspielen, Archiv
Manfred Riep mit "Afrika im Rombergpark" - Silber, Weitermeldung zu den Filmfestspielen, Archiv
BFF Natur Blieskastel
Klaus Piotrowski mit "Ruhig, ein wenig bewegt" - TU, Weitermeldung zu den Filmfestspielen
BFF Fiction Schrobenhausen
Volker Krieger mit "Die Videokonferenz" - Bronze, Archiv
Manfred Vieth mit "Meine Schuhe" - TU
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger - ausdrücklich auch für die Teilnahmen, denn auch diese sind bereits eine besondere Auszeichnung!
Ruhr Nachrichten vom 06.05.2021 - vielen Dank für diesen Bericht!
Landesfilmfestival des Landes NRW mit den Regionen Rheinland und Westfalen -
Die Ergebnisse
[02.03.2021]
Link zu der Ergebnisstabelle auf bdfa.de: Ergebnisse
Herzlichen Glückwunsch unseren Klubkolleginnen und -kollegen für das tolle Abschneiden ihrer Filme!
Hier geht es zur Anmeldung bzw. Registrierung: www.bdfa.de/login,
um die Filme und die Jurydiskussionen noch bis zum 07.03.2021 online zu
sehen!
Unsere Klubabende im Gasthaus Pape mit dem persönlichen Austausch müssen noch auf unabsehbare Zeit aufgeschoben werden.
Stattdessen bietet der Filmklub Dortmund seinen Mitgliedern alternative Formate zur Präsentation von Filmen und zum Austausch darüber auf unserer neuen Online-Plattform selberfilmemacher.de.
Mit dem Testlabor ist der Austausch auf dieser Online-Plattform über neue fertige und unfertige Film sowie die Vorstellung von Beiträgen für das nächste Landesfilmfestival NRW gemeint.
Der Schnittvergleich, bei dem die Klubmitglieder aus vorgegebenem Material ihren eigenen Film schneiden, wird nun auch online wieder aufgelegt.
Und nicht zuletzt läuft noch immer - bis zum 15. Januar 21 - die Einreichphase unseres 33. Offenen Filmwettbewerbs - ebenfalls auf der Online-Plattform!
Auf der Seite selberfilmemacher.de sind dazu nähere Erläuterungen zu lesen.
Hier geht es zu den Informationen über das Testlabor: Link zum Testlabor
Hier geht es zu Informationen über den Schnittvergleich: Link zum Schnittvergleich
Hier geht es zu den Informationen über den Offenen Wettbewerb: Link zum Wettbewerb
Weitere vergangene NEWS lesen Sie hier...
Zuletzt aktualisiert am 25.05.2022