Erster Offener Dortmunder Online-Filmwettbewerb! - mehr |
Aktuelle NACHRICHTEN aus dem Klubleben
Klubtermine Aktivitäten online im 1. Quartal 2021 - mehr |
Unsere Klubabende im Gasthaus Pape mit dem persönlichen Austausch müssen noch auf unabsehbare Zeit aufgeschoben werden.
Stattdessen bietet der Filmklub Dortmund seinen Mitgliedern alternative Formate zur Präsentation von Filmen und zum Austausch darüber auf unserer neuen Online-Plattform selberfilmemacher.de.
Mit dem Testlabor ist der Austausch auf dieser Online-Plattform über neue fertige und unfertige Film sowie die Vorstellung von Beiträgen für das nächste Landesfilmfestival NRW gemeint.
Der Schnittvergleich, bei dem die Klubmitglieder aus vorgegebenem Material ihren eigenen Film schneiden, wird nun auch online wieder aufgelegt.
Und nicht zuletzt läuft noch immer - bis zum 15. Januar 21 - die Einreichphase unseres 33. Offenen Filmwettbewerbs - ebenfalls auf der Online-Plattform!
Auf der Seite selberfilmemacher.de sind dazu nähere Erläuterungen zu lesen.
Hier geht es zu den Informationen über das Testlabor: Link zum Testlabor
Hier geht es zu Informationen über den Schnittvergleich: Link zum Schnittvergleich
Hier geht es zu den Informationen über den Offenen Wettbewerb: Link zum Wettbewerb
Die Wiedergeburt des Offenen Dortmunder Filmwettbewerbs - als Online-Wettbewerb!
Das Jahr 2020 hat einige Veränderungen in der BDFA-Landschaft erfordert. Festivals, auf die sich viele Mitglieder gefreut hatten, konnten nicht in der gewohnten Form, sondern „nur“ online durchgeführt werden. Alle Onlinewettbewerbe waren gut organisiert, so dass es viele positive Rückmeldungen gab. Was natürlich fehlte, waren die persönlichen Kontakte und die guten Gespräche, auf die man sich lange gefreut hatte.
Auf all das wollen auch wir nicht verzichten und wir freuen uns, wenn wir wieder gemeinsam in einem Vorführraum sitzen können, um Filme anzuschauen und anschließend darüber zu diskutieren.
Die für uns BDFA-Mitglieder neue Form einen Wettbewerb durchzuführen, hat trotz aller damit verbundenen Einschränkungen seine Fangemeinde gefunden und uns gezeigt, dass es hier neue Möglichkeiten gibt, sich untereinander auszutauschen. Für uns vom Filmklub Dortmund ist das die Motivation - zusätzlich zu den Präsenzveranstaltungen - einen Online-Wettbewerb anzubieten.
Wir laden Sie hiermit ganz herzlich zu unserem ersten „Offenen Dortmunder Online-Wettbewerb“ ein.
Eingereicht werden können alle Filme aus Deutschland, die noch nicht an einem BDFA-Wettbewerb teilgenommen haben und nicht älter sind als 3 Jahre. Jeder Autor kann einen Film ab dem 01. November 2020 einreichen. Thema, Kategorie und Genre sind frei. Eine Auswahl der Filme wird von einer Jury besprochen und prämiert. Das Ergebnis wird in einer Online-Siegerehrung per Video präsentiert.
Nähere Informationen darüber, wie das alles funktioniert und über die technischen Bedingungen sowie den Ablauf des Wettbewerbs können Sie der Website www.selberfilmemacher.de entnehmen.
Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf Ihre Beiträge.
Insbesondere herzlichen Glückwunsch an Birgit Mölle-Weber vom Filmklub Dortmund, die mit ihrem Film "Kein Anschluss unter dieser Nummer" einen BDFA-Filmpreis (Obelisk) gewann!
Hier finden Sie alle Ergebnisse der 78. Deutschen Filmfestspiele!
Nachlese!
Im Mitgliederbereich unserer Verbandswebseite können aktuell die besten Filmbeiträge der vier Bundesfilmfestivals und der 78. Deutschen Filmfestspiele noch einmal angesehen werden!
Registreirung bzw. Anmeldung erforderlich!
Die Ergebnisse der Bundesfilmfestivals 2020 stehen fest
Die Preise unserer Klubmitglieder:
Michael Preis - "Die Tage in Mexiko" - Silber, DAFF, Archiv
Uwe Koslowski - "Nikolaus macht Station in Lünen" - TN
Birgit Mölle-Weber - "Kein Anschluss unter dieser Nummer" - Silber, DAFF, Archiv
Uwe Koslowski - "Haus des Lebens" - Silber, DAFF, Archiv
Michael Preis - "Weißer Marmor für Allah" - TN
Birgit Mölle-Weber - "Visual Communication" - TN
Volker Krieger - "The Loo Parade" - TN
Volker Krieger - "Mind the Gap - London im August 2019" - TN
Herzlichen Glückwunsch!
Die Ergebnisse beim Landesfilmfestival der BDFA-Region Westfalen vom 7. bis 8. März '20 in Hagen
Am 7. und 8. März 2020 fand das Landesfilmfestival der Region Westfalen in Hohenlimburg statt. Der Filmklub Dortmund war nicht nur mit zahlreichen Filmen vertreten, sondern auch mit vielen Klubmitgliedern.
In einer angenehmen Atmosphäre wurden die Filme vorgeführt und anschließend von einer kompetenten Jury besprochen. Die von uns eingereichten Filme erhielten folgende Auszeichnungen:
Erster Preis: „Die Tage in Mexiko“ von Michael Preis
Zweite Preise: „ Nikolaus macht Station in Lünen“ von Uwe Koslowski
„Weißer Marmor für Allah“ von Michael Preis
Dritte Preise: „Völkerschlachtdenkmal“ von Hans-Joachim Hirschfeld
„Gournia“ von Dr. Egmont Zieseniß
„ Zarengold“ von Michael Preis
„Briefe an Mutti“ von Siegfried Zahn
Sonderpreis des BDFA für den besten Film:
„Die Tage in Mexiko“ von Michael Preis
Ehrenpreis der Bezirksvertretung Hohenlimburg, Stadt Hagen
„ Nikolaus macht Station in Lünen“ von Uwe Koslowski
Herzlichen Glückwunsch
Premiere der Brackeler Jahresrückschau
Zweimal, um 18:00 und um 20:00 Uhr, war der Saal in der Kommende Brackel am 14. Januar voll besetzt und unsere Zuschauer reagierten begeistert.
Der Oberbürgermeister Ullrich Sierau und der Brackeler Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka gehörten um 20:00 Uhr zu den Besuchern. Wir sind hocherfreut über das Ergebnis nach einem Jahr Arbeit an der Brackel-Doku und freuen uns über die positive Resonanz!
Der Film wird nicht auf DVD, sondern nur online veröffentlicht - auf unserem YouTube-Kanal "Ganz schön Dortmund".
Die Auszeichnungen des 26. 3-Minuten-Cups 2019
Dritte Preise gehen jeweils an:
Hans-Joachim Stöger für "Hydroschild 2019", "Mercado dos Levradones" und "Magisches Tuch"
Helga Momper für "Galapagos"
Volker Krieger für "Die Verkündigung"
Zweite Preise gehen an:
Volker Krieger für "Die Haushaltshilfe"
Manfred Weber für "ReiseLust" und "Fliegen...ein Traum..."
Birgit Mölle-Weber für "senses"
Hans-Joachim Stöger für "Nostalgie-Kirmes"
Erste Preise gehen an:
Siegfried Zahn für "Siggis Abschied"
Michael Preis für "Zarengold"
Birgit Mölle-Weber für "Ahnungen"
Herzlichen Glückwunsch!
Die Jury bestand aus Wolf-Dieter Blank, Klaus Werner Voß, Manfred Riep und Hans Berenberg (Leitung)
Landesfilmfestival der BDFA-Region Westfalen Herbst vom 16. bis 17.11.19 - Ergebnisse...
Gruppenbild mit den anwesenden AutorInnen des LFF 2019 in Dortmund - von links:
Volker Krieger
(2 x 2., 1 x 3. Preis, Sonderpreis der BDFA-Region Westfalen für den besten Schnitt in "Mind the Gap")
Birgit Mölle-Weber
(1 x 1., 1 x 2., 2 x 3. Preis, Sonderpreis der BDFA-Region Westfalen für den Film "Kein Anschluss unter dieser Nummer" als bester Film des Wettbewerbs)
Hildegard und Heinz-Jürgen Krüger
(je 1 x 2. und 3. Preis)
Andreas Klüpfel
(je 1 x 2. und 3. Preis)
Maik Nitschke
(2 x 3. Preis)
Manfred Krause
(1 x 2. Preis)
An einem Tag um die ganze Welt
Der Filmklub Dortmund lud am 12. Oktober 2019 zur „ReiseLust“, der Schau der besten nicht kommerziellen Reisedokumentarfilmer Deutschlands, in den Werkssaal der DSW21
Über 100 Besucher folgten unserer Einladung und genossen einen abwechs- lungsreichen und kurzweiligen Reisefilmtag unter Filmfreunden.
Aus insgesamt 12 Ländern berichteten die 12 vom Filmklub Dortmund eingeladenen Filmemacher des Bundesverbandes Deutscher Film-Autoren, BDFA e.V. Sie waren aufgefordert, einen ihrer Filme persönlich auszuwählen und einzureichen.
Und diese Auswahl hatte es in sich: Die Festivalbesucher waren bei freiem Eintritt eingeladen, über Kanada und Chile nach Europa (Dänemark, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Spanien) und Asien bis zu dem eher unbekannten Inselstaat Vanuatu in der Südsee zu reisen, von wo der Autor Heidulf Schulze über die Insel Gaua berichtete, die für die „Vermarktung im internationalen Tourismus“ fit gemacht werden soll.
Mit dem Dortmunder Reisefilmtag setzt der Filmklub Dortmund zusammen mit dem BDFA als Veranstalter die über dreißigjährige Tradition des „Dortmunder Filmtags“ fort: Hier wurden jährlich im Herbst besondere Filme von Autoren aus NRW gezeigt und geehrt. Mit dem Dortmunder Reisefilmtag möchte der Filmklub Dortmund diese Tradition mit der des Reisefilmfestivals verbinden, das seit einigen Jahren in die Dokumentarfilmfestivals des BDFA integriert wurde und als Treffpunkt und Austauschmöglichkeit für die zahlreichen nicht kommerziellen Reisedokumentarfilmer seitdem vermisst wird.
Die Publikumspreise beim 1. Dortmunder Reisefilmtag:
1. Platz: "Leben mit Shiva" von Michael Preis
2. Platz: "Eis und heiß - auf hohem Niveau" von Toni Ackstaller
3. Platz: "Im Licht des Ayeyarwady" von Anton Wallner
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!
Eine Fotogalerie findet sich auf
https://dortmunderreisefilmtag.jimdofree.com
So in etwa lautet ein Fazit, das der Dortmunder OB Ulrich Sierau in seiner Festrede anlässlich des 80. Jubiläums des Filmklubs Dortmund am 7. September im Gasthaus Pape in Dortmund-Brackel zog - mehr...
Von links:
Sechs Filmbeiträge zum Themenwettbewerb - Ein "Kleiner" schnitt groß ab!
Großer Erfolg für Manfred Riep und Uwe Koslowski bei den DAFF 2019 in Wiesbaden!
Herzlichen Glückwunsch an Manfred Riep für einen BDFA-Ehrenfilmpreis und ebenfall herzlichen Glückwunsch an Uwe Koslowski, dem ein BDFA-FILMPREIS für seinen Filmbeitrag "Lichtburg - Kinogeschichte(n) aus Lünen" zuteil wurde. Ganz große Klasse.
Alle Filmpreise und die Laudationes gibt es hier:
Link zu www.bdfa.de
Manfred Riep (li.) und der Präsident des BDFA e.V., Marcus Siebler (Foto: Hans-Werner Kreidner/Manfred Krause)
Weitere vergangene NEWS lesen Sie hier...
Zuletzt aktualisiert am 22.12.2020